Cyanotypie (Blaudruck) - fotografisches Druckverfahren

Cyanotypie ist eine ursprüngliche Fototechnik, bei welcher mit Sonnenlicht die typischen blauen Bilder entstehen. Jedes einzigartig, jedes ein kleines Wunder! Zuerst werden Blumen und Gräser in der Umgebung gesammelt, welche danach mit Cyanotypie abgebildet werden. Lassen Sie sich begeistern von diesem experimentellen Workshop!

Aquarell-Blumen malen

Mit Aquarell-Farben grosse Blumenblüten malen bedeutet, dass jedes Blumenmuster auf seine Weise entsteht und wirkt. Je nach gewählter Farbe leuchten die Blumen wie in der Natur. Im Kurs ist eine riesige Farbpalette die Grundlage für das Malen der Blumen. Dazu zwei, drei Tipps zum Malen der Blumenblüten und schon entstehen eigene kreative Werke.

Handyfotografie

Was ist beim Fotografieren generell zu beachten und mit welchen einfachen Tricks erziele ich mit der Handykamera bessere Ergebnisse? Unter fachkundiger Kursleitung erlernen Sie den Umgang mit der Bildgestaltung und der Technik. Sie lernen verschiedene Kameraeinstellungen kennen. Weiter erfahren Sie, wie Sie Ihre Fotos bearbeiten können und wie diese am Schluss auf den Computer kommen. Der Kurs mischt Theorie und praktische Anwendungen.

Kaltbaden im Brienzersee

Im Winter baden und schwimmen kann Glücksgefühle auslösen, Schmerzen lindern, entspannen, baut Stress ab und stärkt uns mental und zugleich auch unser Immunsystem. Erfahre die Heilkräfte der Kälte am eigenen Körper und geniesse ein neues, starkes Gefühl. Im Theorieteil erfahren Sie viel zum Thema Winterschwimmen und bekommen richtig Lust auf den Praxisteil im Brienzersee. Winterschwimmen kann von jedem gesunden Menschen unter Anleitung praktiziert werden. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Naturkosmetik selber herstellen

An diesem Abend stellst du deine eigenen Produkte her und erhältst wichtige Informationen über bedenkliche Inhaltsstoffe in unserer Kosmetik, lernst viel Wissenswertes über die Haut und deren Funktionen. Wir werden in diesem Kurs eine Bodylotion und Gesichtscreme mit einer Basiscreme herstellen. Jede Haut ist anders und braucht andere Wirkstoffe. Du erhältst Tipps bei der Zusammenstellung der Wirkstoffe, damit du deine Haut mit deiner Pflege optimal unterstützen und pflegen kannst. Lass dich von den Möglichkeiten überraschen und hole das Optimum für dich und deine Ausstrahlung heraus.

Pilze bestimmen und kennen lernen / Theorie & Praxis

Pilze im Herbst - Verborgene Wesen zeigen sich - Gemeinsamkeiten sehen - Unterschiede erkennen - Vielfalt erleben / Biologie und Aufgabe der Pilze im Ökosystem Wald und Kennenlernen von Speise- und Giftpilzen / Freitag, 19.30 bis 21.30 Uhr - Theoretische Einführung in die Biologie der Pilze / Samstag, 9.00 bis ca. 16.00 Uhr - Exkursion in den Wald, sammeln und bestimmen / Der Exkursionsort und der Transport wird am Freitag Abend gemeinsam besprochen und organisiert. Verschiebedatum: 03./04.10.

Schminkevent - Tipps & Tricks für das typgerechte Styling

SCHMINKEN MACHT SPASS! Unter fachkundiger Kursleitung wird Ihnen Schritt für Schritt gezeigt, wie Sie sich zu jeder Gelegenheit typgerecht und richtig schminken - für den Alltag oder für einen speziellen Anlass. Ebenfalls erfahren Sie, was bei den Produkten und den Utensilien zu beachten gilt. Sind Sie dabei?

Origami Lichterkette

Wir widmen uns im Kurs ganz der Ästetik, Schönheit und Sinnlichkeit des Papierfaltens. Origami ist eine vielseitige Kunst aus Japan. Wir falten aus hochwertigem Papier kleine Papierlaternen bis eine zauberhaft Lichterkette entsteht.

Porzellan Glöcklein

"Süsser die Glocken nie klingen...". Wir giessen aus verschieden eingefärbten Porzellan in Gipsformen unsere Glöcklein und bemalen sie mit Engobe. Sie werden matt gebrannt und können nach 10 Tagen abgeholt oder verschickt werden.

Weihnachtskarten herstellen

Weihnachten kommt bestimmt und was gibt es schöneres, als eine selbstgemachte Karte schreiben und seinen Liebsten versenden. Im Kurs werden drei verschiedene Techniken für Weihnachtskarten zum Nachmachen gezeigt. Nachher können die Karten, welche am besten gefallen haben, gemacht werden. Im Kurs ist Material für fünf Karten inbegriffen.

Adventskranz aus Naturmaterialien

Schon bald steht die besinnliche Weihnachtszeit vor der Tür. In diesem Kurs gestalten Sie selber einen Adventskranz aus Naturmaterialien für Ihr zu Hause. Die Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kerzen können selber mitgebracht oder direkt im Kurs bezogen werden. Bringen Sie diese in den Kurs mit!

TRX - das Ganzkörperkrafttraining

Das TRX® Training ist ein intensives und vielseitiges Ganzkörpertraining. Mit Hilfe der Bandschlingen und dem eigenen Körpergewicht trainieren und fordern Sie Ihren ganzen Körper. Sie verbessern Ihre Kraftausdauer, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Ihre Rumpfstabilität. Sind Sie dabei?!

Lesen und Schreiben für Erwachsene

Möchten Sie Sicherheit beim Lesen und Schreiben gewinnen?
Möchten Sie Mails oder Rapporte schreiben können?
Haben Sie Kinder, denen Sie bei den Hausaufgaben helfen wollen?
Fällt Ihnen das Formulieren eines Satzes schwer? Oder machen Sie viele Rechtschreibefehler?

Die Fachstelle für Grundkompetenzen im Kanton Bern bietet Kurse in verschiedenen Ortschaften an. Sie werden erleichtert feststellen:
Gemeinsam fällt das Üben leichter und macht sogar Spass!

Sie sind nicht alleine!
70'000 Menschen im Kanton Bern haben Mühe mit Lesen, Schreiben und Rechnen, obwohl sie neun Jahre die Schule besucht haben.
Volkshochschule Haslital / Region Brienz
  ·  
+41 33 971 38 62
  ·  
info@vhshrb.ch